Logo
11. Michelin 12h von Mugello - 21.-23.03.2025
von Timo Schumacher
  Fotos: Timo Schumacher
presented by



Das Qualifying

Kurze Vorschau auf Mugello

Über insgesamt 3 Stunden geht das Qualifying, jeweils in drei Sessions je 15 Minuten starten zuerst die GT4 & GTX, anschließend die 992 und schlussendlich die GT3. Aus den drei Zeiten der unterschiedlichen Fahrern wird der Durchschnitt gebildet, das ist dann die Grundlage für die Startaufstellung.

Mugello Qualifying
                  VortexDie erste Session der GT4 und GTX toppt Olivier Gomez im Vortex, schnellster GT4 ist Alberto Naska im PB Racing-Emira GT4. Naska ist froh über das Qualifying, nachdem man mit Problemen und Anlasserwechsel nicht viel Track-Zeit hatte. Session 2 geht wieder an den Vortex #702, diesmal mit Bruder Arnaud Gomez; schnellster GT4 ist nun Nikolas Gebhardt im CCS Racing-Cayman GT4, den er von seinem Vater Jim übernommen hat. Auch in Session 3 erreicht Olivier Gomez im Vortex #702 die Bestzeit, also Pole Position in dieser Quali-Gruppe für die französische Mannschaft. CCS Racing sichert sich die Pole in der GT4.

Mugello Qualifying
                  Red Camel-Jordans.nlAls nächstes sind die 992 Cup-Fahrzeuge dran: Die erste Bestzeit geht an Martin Rump von Mühlner Motorsport, schnellster aus der Am-Wertung ist Niclas Jönsson von RPM Racing. Session 2 toppt Red Camel-Jordans.nl mit Rik Breukers am Steuer, der nur für eine Runde rausgeht. Sein Vater Ivo Breukers ist diesmal nicht am Start, muss sich noch von einer Verletzung erholen. Die 992 Am toppt Mathieu Detry von Ajith Kumar Racing by BKR. Was regelmäßig beobachtet werden kann: Wurde das Öl der Cup-Porsche aufgefüllt, fahren diese gerne mit einer großen Rauchwolke aus der Box heraus. Die letzte Session wird mit der roten Flagge unterbrochen, nachdem Hjelte Hoffner in Kurve 11 im Kiesbett gestrandet ist. Dieser Porsche #965 von MDM Motorsport hatte am Morgen schon einen kleineren Abflug überlebt. Schnellster in Session 3 ist Paul Meijer im SebLajoux Racing-Porsche. Im gesamten geht die Pole Position an Red Camel-Jordans.nl, schnellstes Am-Fahrzeug ist SebLajoux Racing.

Mugello Qualifying CCC
                  Kessel RacingAls letztes steht das Qualifying der GT3 an, vorab: Der ARC Bratislava-Lamborghini hatte am heutigen Freitag mit technischen Problemen zu kämpfen, ist aber beim Qualifying am Start. Alexander Prinz ist in der ersten Session (an der nur Am-Fahrer teilnehmen dürfen) der schnellste. P2 für Kobe de Breucker im Red Ant-Mercedes als schnellster GT3, P6 für Matús Výboh im schnellsten GT3 Pro/Am von der Scuderia Praha. Session 2 geht an Felice Jelmini im Pellin Racing-Ferrari (GT3), Josef Král im Scuderia Praha-Ferrari (GT3 Pro/Am) und Vasily Vladykin im Continental by Simpson-Audi. Session 3 geht an David Fumanelli im Kessel Racing-Ferrari, Kyle Marcelli ist schnellster der GT3 im Pellin Racing-Ferrari, Hannah Grisham schnellste in der GT3 Am im Heart of Racing-Mercedes.

Gesamt-Pole damit auch für den CCC Kessel Racing-Ferrari 296 GT3, deshalb auch Pole in der GT3 Pro/Am. Auf Rang 2 sind die schnellsten der GT3 Am, der Mercedes-AMG GT3 Evo von Heart of Racing by SPS. Dritter und schnellster der GT3 ist beim ersten Auftritt das AMG-Pendant von Red Ant Racing.



Qualiergebnis

Pos Nr. Klasse Marke Fahrer Team Land Wagen Qualifying
1
8
GT3 Pro/Am
Ferrari L.M.D.V., Alessandro Cutrera, Marco Frezza, David Fumanelli
CCC Kessel Racing
Schweiz Ferrari 296 GT3
1:47,092
2
27
GT3 Am
Mercedes Ian James, Gray Newell, Hannah Grisham
Heart of Racing by SPS
USA Mercedes-AMG GT3 Evo
1:47,661
3
93
GT3
Mercedes Ayrton Redant, Yannick Redant, Kobe de Breucker, Kenneth Heyer
Red Ant Racing
Belgien Mercedes-AMG GT3 Evo 1:47,783
4
81
GT3 Pro/Am Ferrari Dwight Merriman, Kyle Marcelli, Jake Hill, Ryan Dalziel
Era Motorsport
USA Ferrari 296 GT3 1:47,951
5
73
GT3 Pro/Am Porsche Jörg Dreisow, Manuel Lauck, Klaus Bachler, Laura van der Hengel
Proton Huber Competition
Deutschland Porsche 911 GT3 R (992)
1:48,246
6
69
GT3 Am Audi Vasily Vladykin, Andrey Solukovtsev, David Pogosyan
Continental Racing by Simpson Motorsport Gross-Britannien Audi R8 LMS GT3 Evo II
1:48,365
7
44
GT3 Am Porsche Miro Konopka, Jiatong Liang, Zdeno Mikulasko, Gerhard Tweraser
ARC Bratislava
Gross-Britannien Lamborghini Huracán GT3 Evo
1:48,405
8
71
GT3 Am Audi Arunas Geciauskas, Tim Müller, Nicola Michelon
Juta Racing
Gross-Britannien Audi R8 LMS GT3 Evo II 1:48,580
9
95
GT3 Pro/Am Porsche Fabrizio Broggi, Sabino de Castro, Sergiu Nicolae
Manamauri Energy by Ebimotors
Gross-Britannien Porsche 911 GT3 R (992) 1:48,795
10
29
GT3 Ferrari Kyle Marcelli, Felice Jelmini, Lisa Clark
Pellin Racing
Gross-Britannien Ferrari 296 GT3 1:49,417
11
90
GT3 Am Porsche Pablo Burguera, Antonio Sainero, Oliver Campos
E2P Racing
Australien Aston Martin Vantage AMR GT3 Evo
1:49,500
12
702
GTX
(Vor)
Arnaud Gomez, Olivier Gomez
Vortex V8
Frankreich Vortex 2.0
1:49,598
13
11
GT3 Am Mercedes Michael Kroll, Chantal Prinz, Alexander Prinz, Maximilian Partl
Hofor Racing
Schweiz Mercedes-AMG GT3 Evo 1:49,608
14
56
GT3 Pro/Am Ferrari Miroslav Výboh, Matús Výboh, Josef Král
Scuderia Praha
Gross-Britannien Ferrari 296 GT3
1:49,689
15
23
GT3 Ferrari Terje Haugen, Paolo Ruberti
Pellin Racing
Gross-Britannien Ferrari 488 GT3 Evo
1:49,980
16
58
GT3 Am Mercedes Thomas Gostner, Manuela Gostner, Corinna Gostner, David Gostner
MP Racing
Gross-Britannien Mercedes-AMG GT3 Evo 1:50,375
17
909
992
Porsche Luc Breukers, Rik Breukers, Fabian Danz
Red Camel-Jordans.nl
Niederlande Porsche 911 GT3 Cup (992) 1:51,171
18
921
992 Porsche Martin Rump, Valters Zviedris, Julian Hanses
Mühlner Motorsport
Belgien Porsche 911 GT3 Cup (992) 1:51,273
19
111
GTX (IRC) Darren Currie, Grant Donaldson
111 Racing
Australien IRC GT
1:52,142
20
888
992 Am
Porsche Sebastien Lajoux, Stephane Perrin, Paul Meijer
SebLajoux Racing
Frankreich Porsche 911 GT3 Cup (992)
1:52,444
21
965
992 Porsche Tom Coronel, Jan Jaap van Roon, Hjelte Hoffner
MDM Motorsport
Niederlande Porsche 911 GT3 Cup (992)
1:52,456
22
907
992 Am Porsche Tracy Krohn, Niclas Jönsson, Philip Hamprecht
RPM Racing
Deutschland Porsche 911 GT3 Cup (992)
1:52,988
23
973
992 Am Porsche Paolo Venerosi, Paolo Gnemmi, Davide Roda, Riccardo Pera
Ebimotors
Gross-Britannien Porsche 911 GT3 Cup (992)
1:53,437
24
901
992 Am Porsche Ajith Kumar, Fabian Duffieux, Mathieu Detry
Ajith Kumar Racing by BKR
Gross-Britannien Porsche 911 GT3 Cup (992)
1:54,217
25
928
992 Am Porsche Sergey Titarenko, Victor Titarenko, Alexey Denisov
HRT Performance
Deutschland Porsche 911 GT3 Cup (992)
1:54,568
26
949
992 Am Porsche Pablo Bras Silvero, Pedro Miguel Lourinho Bras, Fernando Gonzalez Gonzalez
Escuderia Faraon
Gross-Britannien Porsche 911 GT3 Cup (992)
1:54,759
27
701
GTX (Vor) Lionel Amrouche, Philippe Bonnel, Cyril Calmon
Vortex V8
Frankreich Vortex 2.0
1:54,876
28
992
992 Am Porsche Robertas Kupcikas, Tautvydas Rudokas, Audrius Piktys
Porsche Baltic
Gross-Britannien Porsche 911 GT3 Cup (992)
1:55,493
29
410
GT4
Porsche Nikolas Gebhardt, Jim Gebhardt
CCS Racing
Deutschland Porsche 718 Cayman GT4 RS Clubsport
1:57,905
30
426
GT4 Porsche Stefano d'Aste, Massimo Abbati, Alberto Naska, Massimiliano Schiavone
Lotus PB Racing
Gross-Britannien Lotus Emira GT4
1:58,070
31
421
GT4 Mercedes Neville Jones, Christopher Jones, Natthew George, Matthew Higgins
Venture
Gross-Britannien Mercedes-AMG GT4
2:02,385
32
902
992 Porsche Magnus Holmgaard, Jonas Holmgaard, Martin Vedel Mortensen, Patrick Steen Rasmussen
Holmgaard Motorsport
Daenemark Porsche 911 GT3 Cup (992)
-

Das Rennen

In der Nacht zum Rennen hat es sich über den Mugello Circuit eingeregnet. Auch wenn es vor dem Rennen aufgehört hat, bekommt das Feld auf naßer Strecke eine zweite Einführungsrunde bei 10 Grad Celsius. Der Holmgaard-Porsche wurde wegen eines Vergehens bei der Fahrzeughöhe nach hinten versetzt, der Ferrari 488 GT3 Evo #23 von Pellin Racing steht gar nicht am Start, weil der Besitzer das Fahrzeug nicht riskieren möchte.
Start 12h
                    Mugello 2025

Start! David Fumanelli im Kessel-Ferrari kann die Pole Position in eine Führung umsetzen, und sich innerhalb der ersten Runden vom Feld absetzen. Einzig der Proton Huber-Porsche kann einigermaßen mithalten. Hannah Grisham fällt von Rang 2 startend in ihrem Heart of Racing-Mercedes zurück, Josef Král im Scuderia Praha-Ferrari kann hingegen Position um Position gut machen. Auch Rik Breukers im Red Camel-Cup-Porsche mischt munter im hinteren GT3-Feld mit.

ARC Bratislava

Nach 1:10 Stunden fängt es wieder stärker zu regnen an. Zeitverlust für den Kessel-Ferrari, Alessandro Cutrera dreht sich Ausgangs Kurve 3 und versucht den Ferrari wieder ans Laufen zu bringen. Bei den naßen Bedingungen können die Pro-Piloten glänzen, Josef Král verteidigt seine Führung, Kyle Marcelli holt im Pellin-Ferrari auf, Klaus Bachler im Proton Huber-Porsche fährt die schnellsten Runden im Feld, knapp vor Jake Hill im Era-Ferrari. 5. schnellster ist... Tom Coronel im Cup-Porsche von MDM Motorsport!
Stefano d'Aste: "Es ist das erste Langstreckenrennen des neuen Lotus Emira GT4, wir sind gespannt wie es läuft. Mugello im naßen ist sehr tricky."
PB
                    Racing vs CCS Racing

Nach dem Motto Code 60 führt einer weiteren Code 60: Grant Donaldson fliegt ins Kiesbett von Kurve 4 und muss befreit werden. Kurz danach ist Manuela Gostner im MP Racing-AMG GT3 Evo dran und steckt im Kiesbett in Kurve 9. Die nächste wird ausgelöst von Olivier Gomez im Vortex #702.

Dreher und Berührung der Streckenbegrenzung: Grant Donaldson verliert den 111 Racing-IRC GT, es wird die nächste Code 60 ausgerufen, der IRC wird in der Box repariert. Ab jetzt wird überlegt nur noch einen Code 60-Ticker zu erstellen: Code 60 Nummer 9, weil Jan Jaap van Roon in Kurve 4 seinen MDM-Porsche im Kiesbett versenkt hat. 4 Runden später steht er wieder, diesmal in Kurve 15 - Code 60 Nummer 10.

Red Camel-Jordans.nl vs E2P Racing
Start, Kessel Racing vs Proton Huber Competition

Nach 50 Minuten wird die erste Code 60 ausgerufen, nachdem es den Vortex 2.0 #701 in der letzten Kurve gedreht hat. Kurz darauf die nächste Code 60 für den SebLajoux-Porsche in Kurve 1 - direkt gefolgt von der nächsten Code 60, nun steht der Porsche Baltic-Cup in Kurve 1 im Kiesbett. Die Bedingungen auf der Strecke gestalten sich schwierig, es fängt immer mal wieder leicht zu regnen an. 3x Code 60 innerhalb von 10 Minuten sprechen für sich, nachdem der Rennstart noch ruhig verlaufen war.

Scuderia Praha vs Heart of Racing by SPS

Seit Rennbeginn kämpft Red Ant Racing mit ihrem neuen Mercedes-AMG GT3 Evo mit Problemen beim runterschalten, was auch zu einem Ausflug ins Kiesbett führt. Ein Reset bringt am Ende Linderung. Die vierte Code 60 wird ausgerufen, weil erneut ein Cup-Porsche im Kiesbett strandet; diesmal ist es Fabian Duffieux im Ajith Kumar Racing-Pendant. Fast das gesamte Feld nutzt die Gelegenheit für einen Stopp, immerhin nach 1:45 Stunden im Rennen - die Zapfsäulen sind belegt und es bildet sich ein kleiner Stau.

Pellin
                  Racing

Der E2P Racing-Aston Martin Vanatage AMR GT3 Evo wird in die Box geschoben mit technischem Problem und Zündaussetzern. Sebastien Lajoux fliegt erneut ab, Code 60 Nr. 11. Und nochmal, just als sich das Rennen wieder etwas gelegt hat - Code 60 Nr. 12, diesmal in Kurve 12. Direkt im Anschluss Nr. 13, weil Nicola Michelon im Juta Racing-Audi in Kurve 1 steht. Martin Rump aus dem Mühlner-Porsche bestätigt, das die Bedingungen schwierig sind, und mit den ständigen Code 60 es schwer ist einen Rythmus zu behalten.



Hofor Racing in Mugello

Nach 3,5 Rennstunden, also Halbzeit des ersten Rennabschnitts, haben wir folgenden Zwischenstand:

Platz Nr Marke Klasse Team Land Abstand
1
95
Porsche GT3 Pro/Am Manamauri Energy by Ebimotors
Gross-Britannien 76 R
2
73
Porsche GT3 Pro/Am
Proton Huber Competition
Deutschland 47,9 s
3
56
Porsche GT3 Pro/Am Scuderia Praha
Gross-Britannien 52,8 s
4
44
Porsche GT3 Am ARC Bratislava
Gross-Britannien 55,2 s
5
8
Porsche GT3 Pro/Am CCC Kessel Racing
Schweiz 117,7 s
6
69
Porsche GT3 Am Continental Racing by Simspon Motorsport
Gross-Britannien 75 R
7
11
Mercedes GT3 Am
Hofor Racing
Schweiz 11 s
8
29
Porsche GT3
Pellin Racing
Gross-Britannien 16,9 s
9
27
Mercedes GT3 Am Heart of Racing by SPS
USA 23,8 s
10
71
Porsche GT3 Am Juta Racing
Gross-Britannien 80,9 s
11
93
Mercedes GT3
Red Ant Racing
Belgien 99,7 s
12
81
Porsche GT3 Pro/Am Era Motorsport
USA 121,4 s
13
909
Porsche 992
Red Camel-Jordans.nl
Niederlande 123,1 s
14
921
Porsche 992 Mühlner Motorsport
Belgien 74 R
15
973
Porsche 992 Am Ebimotors
Gross-Britannien 112,4 s
16
992
Porsche 992 Am Porsche Baltic
Gross-Britannien 73 R
17
902
Porsche 992 Holmgaard Motorsport
Daenemark 91,5 s
18
702
(Vor)
GTX
Vortex V8
Frankreich 72 R
19
907
Porsche 992 Am
RPM Racing
Deutschland 25 s
20
421
Mercedes GT4
Venture
Gross-Britannien 93,1 s
21
410
Porsche GT4
CCS Racing
Deutschland 98,2 s
22
901
Porsche 992 Am
Ajith Kumar Racing by BKR
Gross-Britannien 101,1 s
23
965
Porsche 992
MDM Motorsport
Niederlande 71 R
24
58
Mercedes GT3 Am
MP Racing
Gross-Britannien 16,2 s
25
949
Porsche 992 Am
Escuderia Faraon
Gross-Britannien 47,3 s
26
888
Porsche 992 Am
SebLajoux Racing
Frankreich 125,1 s
27
426
Porsche GT4
Lotus PB Racing
Gross-Britannien 125,6 s
28
701
(Vor) GTX
Vortex V8
Frankreich 68 R
29
90
Porsche GT3 Am
E2P Racing
Australien 58 R
30
928
Porsche 992 Am
HRT Performance
Deutschland 57 R
31
111
(IRC) GTX
111 Racing
Australien 44 R


Mugello

Jetzt wo die aktuell keine Code 60 droht, können wir einmal auf die Rundenzeiten schauen: Gerhard Tweraser im ARC Bratislava-Lamborghini ist schnellster Pilot auf der Strecke, mit 2:10er-Zeiten holt er bis zu 4 Sekunden auf den Führenden Sabino de Castro im Ebimotors-Porsche auf, eben hat er Matús Výboh niedergerungen. Auch Yannick Redant ist schnell unterwegs, und möchte verlorenen Boden im Red Ant-Mercedes gutmachen. Ein Blick in die 992 lohnt sich: Riccardo Pera ist höchstens 5 Sekunden langsamer als die Top-GT3, macht in der 992 Boden gut und kann auch viele GT3 stehen lassen.
Die folgenden Code 60 werden von Juta Racing (Kurve 1), Red Ant Racing (Kurve 1), Proton Huber Competition (Kurve 8) und erneut Juta Racing (Kurve 8) ausgelöst. Bei Proton Huber ist Jörg Dreisow sogar eingeschlagen und hat den Porsche an der Front beschädigt.

Derweil wird am E2P Racing-Aston Martin und am Lotus PB Racing-Emira GT4 gearbeitet. Beim Lotus scheinen sich die Anlasserprobleme von gestern zu wiederholen, beim Aston Martin hängen die Mechaniker kopfüber im Motorraum. Auch der HRT-Porsche hatte durch einen längeren Boxenstopp Zeit verloren.

Scuderia Praha Ferrari 296 GT3

Die Strecke wird immer trockener, auch wenn dunkle Wolken auf dem Radar drohen. Während der ersten Stunden konnte Porsche seine Regen-Stärke zeigenn nachdem man im Qualifying noch nicht mit bei der Musik war. Die trockener werdende Strecke scheint das Feld wieder näher zusammen zu bringen; Kyle Marcelli (Pellin Racing #29) und Vasily Vladykin (Continental Racing by Simpson Motorsport) machen Boden gut. Zum ersten Mal seit Rennbeginn werden persönliche Bestzeiten gefahren, auch ein Purple-Sektor fällt schon Mal auf.

Schnellster Fahrer auf der Strecke auf P4 ist Maximilian Partl, mit einer 2:06,040 fährt er die Bestzeit des Rennens. Felice Jelmini im Pellin Racing-Ferrari ist an der Box und wechselt auf Slickreifen, während die Konkurrenz noch mit Regenreifen unterwegs ist. Aber prompt dreht sich der Ferrari-Pilot und steht neben der Strecke - kann sich aber ohne Code 60 selbst befreien. Auch Jake Hill im Era Motorsport-Ferrari wechselt auf Slicks, während es auf der Strecke wieder anfängt zu regnen...

HRT Performance

28 Minuten vor Rennende eine weitere Code 60, Nummer 18: Alexander Prinz landet mit seinem Hofor Racing-Mercedes in der Outlap im Kiesbett der letzten Kurve, er hat gerade von Max Partl übernommen und Slicks bekommen. Er wurde vom SebLajoux-Porsche getroffen und rausgedreht.

Eine Viertelstunde vor Rennende wird es noch einmal spannend um die zweite Position: Hannah Grisham ist 5 Sekunden/Runde langsamer als Marco Frezza, CCC Kessel Racing holt also schnell auf Heart of Racing by SPS auf. Bei noch 10 Sekunden Abstand ist Frezza also bald dran. Frezza geht schnell vorbei, und dreht gleichzeitig noch die schnellste Rennrunde mit 1:54 min - es wird immer schneller.
Es scheint das alle Teams auch auf Regenreifen nur versuchen noch den Rest des Rennens abzuwarten.

7 Minuten vor Rennende fängt es wieder zu regnen an, der Scuderia Praha-Ferrari und der Vortex #701 fliegen ab ins Kiesbett.

Damit geht dann auch Teil 1 des Rennens zu Ende, unter Code 60. Immer wieder unterbrochen von Code 60-Phasen, ganze 19 Stück haben wir gesehen. Auch wenn die durchschnittliche Dauer bei unter 5 Minuten liegt, hat es das Rennen doch immer wieder durcheinander gewirbelt und undurchsichtig macht, denn irgendwann waren die Strategien komplett durcheinander. Porsche hat sich die Führung durch eine gute Fahrweise geholt, und der Porsche selber hat sich bei den schwierigen Bedingungen als gute Wahl gezeigt. Heart of Racing sichert sich die Spitzenposition in der GT3 Am und liegt auch noch in der Führungsrunde, der beste GT3 "Pro" ist Red Ant Racing mit einem enttäuschenden neunten Rang nach anfänglichen Problemen und Zeitverlusten.

Der Vortex hat sich durch eine fehlerfreie Fahrt an der Spitze der GTX gehalten, Venture und CCS Racing waren beide fehlerfrei in der GT4. Mühlner Motorsport erreicht eine starke Position innerhalb der GT3-Fahrzeuge, und trotz zahlreicher Zwischenfälle hält der SebLajoux-Porsche die Führung in der 992 Am.

So sieht der Zwischenstand nach dem Ende des ersten Rennabschnitts aus. Die Abstände innerhalb einer Runde sind durch die Code 60 hoch, können aber komplett vernachlässigt werden für den Restart.

Platz Nr Marke Klasse Team Land Abstand
1
95
Porsche GT3 Pro/Am
Manamauri Energy by Ebimotors
Gross-Britannien 161 R
2
8
Porsche GT3 Pro/Am CCC Kessel Racing
Schweiz 149 s
3
27
Mercedes GT3 Am
Heart of Racing by SPS
USA 239,1 s
4
69
Porsche GT3 Am Continental Racing by Simpson Motorsport
Gross-Britannien 160 R
5
81
Porsche GT3 Pro/Am Era Motorsport
USA 159 R
6
921
Porsche 992
Mühlner Motorsport
Belgien 158 R
7
11
Mercedes GT3 Am Hofor Racing
Schweiz 16,6 s
8
71
Porsche GT3 Am Juta Racing
Gross-Britannien 131,9 s
9
93
Mercedes GT3
Red Ant Racing
Belgien 150,3 s
10
909
Porsche 992
Red Camel-Jordans.nl
Niederlande 157 R
11
44
Porsche GT3 Am
ARC Bratislava
Gross-Britannien 40 s
12
56
Porsche GT3 Pro/Am
Scuderia Praha
Gross-Britannien 156 R
13
29
Porsche GT3
Pellin Racing
Gross-Britannien 155 R
14
702
(Vor)
GTX
Vortex V8
Frankreich 208,5 s
15
888
Porsche 992 Am SebLajoux Racing
Frankreich 154 R
16
58
Mercedes GT3 Am
MP Racing
Gross-Britannien 99,2 s
17
907
Porsche 992 Am RPM Racing
Deutschland 153 R
18
902
Porsche 992
Holmgaard Motorsport
Daenemark 79,1 s
19
901
Porsche 992 Am Ajith Kumar Racing by BKR
Gross-Britannien 100 s
20
973
Porsche 992 Am
Ebimotors
Gross-Britannien 119,9 s
21
949
Porsche 992 Am Escuderia Faraon
Gross-Britannien 151 R
22
992
Porsche 992 Am Porsche Baltic
Gross-Britannien 18,8 s
23
421
Mercedes GT4
Venture
Gross-Britannien 245,3 s
24
410
Porsche GT4
CCS Racing
Deutschland 149 R
25
965
Porsche 992
MDM Motorsport
Niederlande 144 R
26
701
(Vor) GTX
Vortex V8
Frankreich 28,2 s
27
928
Porsche 992 Am HRT Performance
Deutschland 138 R
28
426
Porsche GT4
Lotus PB Racing
Gross-Britannien 128 R
29
73
Porsche GT3 Pro/Am
Proton Huber Competition
Deutschland 154,8 s
30
111
(IRC) GTX
111 Racing
Australien 120 R
31
90
Porsche GT3 Am
E2P Racing
Australien 58 R
Venture Mercedes-AMG GT4

Gute Nachricht von Proton Huber Competition: Nach über 50 Minuten in der Box geht Manuel Lauck wieder auf die Strecke.
1:17 Stunden vor Rennende wir die 17. Code 60 ausgerufen. Vorher ist er mit sehr starken Zeiten aufgefallen, nur mit einem Ausflug in Kurve 1: Tom Coronel im MDM Motorsport-Porsche.

Bei den folgenden Stopps ist allgemeine Verunsicherung da: Auf den Regenreifen bleiben, oder doch auf Slicks wechseln? Die meisten Teams bleiben auf der sicheren Variante mit den Regenreifen.

Der Zeitenmonitor wird bunt: Allenthalben werden persönliche Bestzeiten gefahren, größtenteils auf Regenreifen. Die neuen Bestwerte mit 2:02 min liegenmehr als 10 Sekunden unter den Zeiten bei Regen, und auch 7-8 Sekunden schneller als vor den letzten Stopps bei abtrocknender Strecke. Jake Hill zeigt die erste Runde unter 2:00 min, und zeigt damit das der Slick schneller ist als der Regenreifen - solange keine Code 60 kommt und die Reifen auf Temperatur bleiben.

SebLajoux Racing

Mugello Pellin Racing Ambiente

PB Racing
                  repairing


Start frei für Rennenteil 2! Während wir zum ersten Rennabschnitt noch Regen hatten, ist nun die Strecke noch feucht, aber es kommt von oben nichts nach. David Fumanelli im Kessel Racing-Ferrari kann gleich die Führung auf der Strecke übernehmen, SAbino de Castro im Manamauri Energy by Ebimotors-Porsche fällt zurück - aber nur auf der Strecke, immerhin sind nach den Top3 die anderen Fahrzeuge außerhalb der Führungsrunde. E2P Racing ist nach einem Motorwechsel wieder mit dabei, Hofor Racing hat nach dem Dreher gestern zu Rennende den beschädigten Heckflügel reparieren müssen - und dafür eine 5-Runden-Strafe kassiert.
12h Mugello Sunday Start

Gleich in der ersten Runde die erste Code 60: Der Juta Racing-Audi dreht sich neben die Strecke. Er wird aber schnell wieder befreit und das Rennen kann fortgesetzt werden. Sehr schnell unterwegs auf der Strecke ist Klaus Bachler im weit zurück liegenden Proton Huber-Porsche auf Gesamtrang 28. Die Zeiten auf Regenreifen werden immer schneller, sodass wenn der Regen ausbleibt über den Wechsel auf Slicks nachgedacht werden muss.

Als eines der ersten Fahrzeuge wechselt der Führende Ebimotors-Porsche auf Slicks. Die Konkurrenz beäuft argwöhnisch die Zeiten von nun Sergiu Nicolae. Er ist direkt in seiner ersten Runde 4 Sekunden schneller, Slicks sind also die richtige Wahl. Zwischenzeitlich lässt sich je nach Streckenabschnitt sogar so etwas wie Sonne blicken.

Je mehr Zeit vergeht, desto schneller werden die Rundenzeiten. Größtenteils ist die Strecke nach 1,5 Rennstunden trocken.

Der Vortex #701 kommt an die Box, es wird an der Aufhängung hinten gearbeitet. Zeitverlust: max 1 Minute. Derweil steht auch der E2P-Aston wieder in der Box, es gibt wieder Probleme mit dem Motor.

Continental Racing by Simpson Motorsport

Fabian Danz führt in der 992, bis auf Tom Coronel fahren die schnellsten Fahrer 1:53er Zeiten, Coronel ist wieder mal 1 Sekunde schneller als alle anderen. Die mittlerweile 2 Stunden Vorsprung von Red Camel kommen von einer anderen Boxen-Strategie, heute morgen konnte das Team deutlich länger fahren und Zeit gut machen.

Code 60 Nummer 3 am Sonntag: Nicola Michelon im Juta Racing-Audi R8 LMS GT3 Evo II steht in der letzten Kurve im Kiesbett und will befreit werden.

Der Pellin Racing-Ferrari 296 GT3 mit seiner "Gulf"-Lackierung wird in die Box geschoben. Es wird am Antriebsstrang gearbeitet.

Die vierte Code 60 am Sonntag: Cyril Calmon steht mit seinem Vortex 2.0 #701 in Kurve 11, nachdem er schon langsam auf der Strecke unterwegs war. Das scheint die erste Code 60 im gesamten Rennen zu sein, die nicht durch einen Ausritt ins Kiesbett versacht ist.

12h Mugello Sunday Start
                  2

Die spätesten Wechsel auf Slicks: Heart of Racing by SPS und Juta Racing.

Nach 1:33 Stunden sehen wir die zweite Code 60 im zweiten Rennabschnitt: Audrius Piktys steht im Porsche Baltic-Cup in der letzten Kurve im Kiesbett. Der Vortex #701 wird in die Box geschoben.

Das Team Continental Racing by Simpson Motorsport vermeldet: "Wir hatten einen schwierigen Morgen, das Auto fuhr nicht gut. Dann haben wir gesehen, dass die Vorderreifen hinten und die Hinterreifen vorne montiert waren - nun geht es deutlich bessser!" Schaut man auf das passende Bild links, kann man den Fehler erahnen, man schauen nur auf den Querschnitt vorne gegenüber hinten - das sollte andersherum sein...

CCC
                  Kessel Racing
Pellin
                  Racing Ferrari 296 GT3


Nach 2,5 Stunden in der zweiten Hälfte sehen wir folgenden Zwischenstand, noch 2,5 Stunden sind vor uns:

Platz Nr Marke Klasse Team Land Abstand
1 95
Porsche GT3 Pro/Am
Manamauri Energy by Ebimotors
Gross-Britannien 228 R
2 8
Porsche GT3 Pro/Am CCC Kessel Racing
Schweiz 227 R
3 81
Porsche GT3 Pro/Am Era Motorsport
USA 226 R
4 27
Mercedes GT3 Am
Heart of Racing by SPS
USA 5,7 s
5 93
Mercedes GT3
Red Ant Racing
Belgien 224 R
6 909
Porsche 992
Red Camel-Jordans.nl
Niederlande 7,2 s
7 44
Porsche GT3 Am
ARC Bratislava
Gross-Britannien 223 R
8 69
Mercedes GT3 Am
Continental Racing by Simpson Motorsport
Gross-Britannien 41,1 s
9 56
Porsche GT3 Pro/Am Scuderia Praha
Gross-Britannien 222 R
10 921
Porsche 992
Mühlner Motorsport
Belgien 32,7 s
11 71
Mercedes GT3 Am
Juta Racing
Gross-Britannien 219 R
12 702
(Vor)
GTX
Vortex V8
Frankreich 30,5 s
13 888
Porsche 992 Am
SebLajoux Racing
Frankreich 35,3 s
14 11
Mercedes GT3 Am
Hofor Racing
Schweiz 42,3 s
15 907
Porsche 992 Am RPM Racing
Deutschland 58,4 s
16 58
Mercedes GT3 Am
MP Racing
Gross-Britannien 61,2 s
17 901
Porsche 992 Am Ajith Kumar Racing by BKR
Gross-Britannien 218 R
18 902
Porsche 992
Holmgaard Motorsport
Daenemark 217 R
19 973
Porsche 992 Am Ebimotors
Gross-Britannien 216 R
20 992
Porsche 992 Am Porsche Baltic
Gross-Britannien 213 R
21
949
Porsche 992 Am Escuderia Faraon
Gross-Britannien 5,6 s
22
421
Mercedes GT4
Venture
Gross-Britannien 212 R
23
29
Porsche GT3
Pellin Racing
Gross-Britannien 211 R
24
410
Porsche GT4
CCS Racing
Deutschland 209 R
25
965
Porsche 992 Am MDM Motorsport
Niederlande 208 R
26
928
Porsche 992 Am HRT Performance
Deutschland 202 R
27
73
Porsche GT3 Pro/Am
Proton Huber Competition
Deutschland 194 R
28
701
(Vor) GTX
Vortex V8
Frankreich 192 R
29
426
Porsche GT4
Lotus PB Racing
Gross-Britannien 189 R
30
111
(IRC) GTX
111 Racing
Australien 181 R
31
90
Porsche GT3 Am
E2P Racing
Australien 82 R

Jim Gebhardt von CCS Racing berichtet: "Mugello ist eine schöne Strecke, die Organisation gut, das Wetter... OK. Ich habe heute morgen 2 Runden verloren auf den Führenden in der Klasse. Es ist toll mit meinem Sohn zu fahren."

Nach 27 Minuten in der Box mit einem Wechsel der rechten Antriebswelle ist Lisa Clark wieder unterwegs im Pellin Racing-Ferrari.

Ajith
                  Kumar Racing by BKR

Etwas aggressiv überholt Yannick Redant im Red Ant-Mercedes Alessandro Cutrera im CCC Kessel Racing-Ferrari, der Vorfall wird von der Rennleitung untersucht.

Die Strecke ist komplett trocken, sogar die Sonne kommt raus und man kann wieder die Berge im Hintergrund sehen.

Der Kessel Racing-Ferrari kann sich unabhängig von dem oben beschriebenen Zwischenfall an die Spitze des Feldes setzen - auch, weil L.M.D.V. noch nicht gefahren ist und wohl auch nicht fahren wird.

Heart of Racing by SPS hat einen Vorsprung von 2-3 Runden auf den Klassenzweiten von Continental Racing by Simpson Motorsport, für das amerikanische Team mit deutschem Einsatz geht es aber noch um das Gesamtpodium.

Red Ant Racing Boxenstopp

Das Team Lotus PB Racing ist mittlerweile ein fast ständiger Gast in der Boxengasse, man arbeitet fleißig an dem Lotus Emira GT4.

An der Spitze geht es langsam ums Ganze: Fabrizio Broggi verliert im Manamauri Energy by Ebimotors-Porsche Runde um Runde mehrere Sekunden auf David Fumanelli im folgenden CCC Kessel Racing-Ferrari. Fumanelli kann möglicherweise ohne weiteren Boxenhalt das Rennen beenden, Broggi hingegen muss bald an die Box kommen. Matchball Kessel? Mittlerweile fährt Fumanelli schneller als im Qualifying und kann Broggi überholen, genau eine Stunde vor Rennende.

Martin Rump im Mühlner Motorsport-Porsche ist langsam auf der Strecke unterwegs... Er nutzt den Short-Cut und steuert die Tanksäulen an. P2 in der 992-Klasse scheint nicht gefährdet, aber den Führenden Red Camel-Porsche kann man nun definitiv nicht mehr angreifen. Rump kommt sehr langsam durch die Boxengasse gefahren, steigt aus und das Team schaut sich die Hinterachse an. An Spritmangel lag es nicht! Antriebswellenschaden, eine halbe Stunde vor Ende.

Mühlner Motorsport
Holmgaard Motorsport

Sergiu Nicolae im Ebimotors-Porsche holt auf Hannah Grisham im Heart of Racing-Mercedes auf, es geht um Gesamtrang 2. Nicolae ist schneller, sogar einmal kurz vor dem Abflug bei einem Quersteher mit anschließendem Besuch des Kiesbetts - aber es geht weiter.

Noch ein Kracher zum Schluss: Weil Kessel Racing nicht alle Fahrer eingesetzt hat, bekommt man 4 Runden vom Resultat abgezogen - das bedeutet, dass statt des Rennsiegs nicht einmal das Podium erreicht wird. Auch dem MDM Motorsport-Cup Porsche werden 5 Runden abgezogen, weil ein Fahrer die Minimumzeit nicht erreicht hat. Bei Kessel ist das Fahrer L.M.D.V.

Der Rennsieg und damit einhergehend auch der Klassensieg in der GT3 Pro/Am geht somit an Manamauri Energy by Ebimotors in ihrem Porsche 911 GT3 R (992). Es ist der erste Gesamtsieg für die komplette Crew in der 24h Serie, entsprechend begeistert zeigt sich das Team. Zum Erfolg beigetragen hat sicherlich die Tatsache, dass der Am Fabrizio Broggi nur am Sonntag einen Stint absolviert hat, wie bei vielen anderen Teams haben sich die beiden schnelleren Fahrer Sabino de Castro und Sergiu Nicolae den Samstag unter sich aufgeteilt.

Manamauri Energy by
                    Ebimotors Porsche 911 GT3 R 12h Mugello 2025


Gesamtrang 2 und der Klassensieg in der GT3 Am geht an das Team Heart of Racing by SPS mit einer durchweg überzeugenden Leistung. Hannah Grisham musste am Schluss viel Benzin sparen, weil das Team auf eine Code 60 gehofft hat; das hat nicht ganz geklappt, trotz eines kurzen Stopps Klassensieg und Rang 2 Gesamt. Im Gegensatz zu vielen anderen Teams hat sich die Crew das Rennen im Rythmus Ian James, Gray Newell und Hannah Grisham das Rennen gleichmäßig aufgeteilt.

Heart of Racing by SPS
                    Mercedes-AMG GT3 Evo 12h Mugello 2025

Klassensieg in der 992 für Red Camel-Jordans.nl: Im trockenen Sonntag konnte sich das Team den GT3s nicht mehr so erwehren wie am verregneten Samstag, dennoch Klassensieg für Rik Breukers, Luc Breukers und Fabian Danz.

Red Camel-Jordans.nl
                    Porsche 911 GT3 Cup 12h Mugello 2025

Am Ende haben wohl die fehlenden Ausritte neben der Strecke den Unterschied gemacht: RPM Racing gewinnt mit Tracy Krohn, Niclas Jönsson und Fabian Hamprecht die 992 Am. SebLajoux Racing musste sich um weniger als eine Runde geschlagen geben, war aber auch für 3 der Code 60-Phasen verantwortlich.

RPM Racing Porsche 911
                    GT3 Cup 12h Mugello 2025

Ein verdienter Klassensieg in der GTX für den Vortex 2.0 von Vortex V8: Die Brüder Arnaud und Olivier Gomez überzeugten mit den schnellsten Zeiten und im Gegensatz zum Schwesterfahrzeug mit dem Ausbleiben von technischen Problemen.

Vortex V8 Vortex 2.0 12h
                    Mugello 2025


Klassensieg in der GT4 für das britische Team Venture mit ihrem Mercedes-AMG GT4 und der Besatzung Neville Jones, Christopher Jones, Matthew George und Matthew Higgins. Knapp geschlagen das deutsche Team CCS Racing, die vor allem am Sonntagmorgen bei der sich abtrocknenden Strecke das Rennen verloren haben.

Venture Mercedes-AMG
                    GT4 12h Mugello 2025


Ergebnis

Pos Nr Klasse Marke Fahrer Team Land Wagen Runden Abstand schnellste Stopps
1
95
GT3 Pro/Am
Porsche Fabrizio Broggi, Sabino de Castro, Sergiu Nicolae Manamauri Energy by Ebimotors
Gross-Britannien Porsche 911 GT3 R (992)
305

1:48,169
18
2
27
GT3 Am Mercedes Ian James, Gray Newell, Hannah Grisham Heart of Racing by SPS
USA Mercedes-AMG GT3 Evo
304
1 R
1:50,279
13
3
81
GT3 Pro/Am Porsche Dwight Merriman, Kyle Marcelli, Jake Hill, Ryan Dalziel Era Motorsport
USA Ferrari 296 GT3
304
11,4 s
1:48,755
16
4
8
GT3 Pro/Am Porsche L.M.D.V., Alessandro Cutrera, Marco Frezza, David Fumanelli CCC Kessel Racing
Schweiz Ferrari 296 GT3 302
2 R
1:46,060
19
5
93
GT3
Mercedes Ayrton Redant, Yannick Redant, Kobe de Breucker, Kenneth Heyer Red Ant Racing
Belgien Mercedes-AMG GT3 Evo 302
53 s
1:48,654
18
6
44
GT3 Am Porsche Miro Konopka, Jiatong Liang, Zdeno Mikulasko, Gerhard Tweraser ARC Bratislava
Gross-Britannien Lamborghini Huracán GT3 Evo
301
1 R
1:49,409
11
7
69
GT3 Am Mercedes Vasily Vladykin, Andrey Solukovtsev, David Pogosyan Continental Racing by Simpson Motorsport
Gross-Britannien Audi R8 LMS GT3 Evo II 299
2 R
1:49,526
15
8
909
992
Porsche Luc Breukers, Rik Breukers, Fabian Danz Red Camel-Jordans.nl
Niederlande Porsche 911 GT3 Cup (992)
299
49,7 s
1:51,981
13
9
71
GT3 Am Mercedes Arunas Geciauskas, Tim Müller, Nicola Michelon Juta Racing
Gross-Britannien Audi R8 LMS GT3 Evo II
298
1 R
1:50,110
12
10
56
GT3 Pro/Am Porsche Miroslav Výboh, Matús Výboh, Josef Král Scuderia Praha
Gross-Britannien Ferrari 296 GT3 297
1 R
1:49,403
14
11
702
GTX
(Vor) Arnaud Gomez, Olivier Gomez Vortex V8
Frankreich Vortex 2.0
295
2 R
1:53,465
18
12
58
GT3 Am
Mercedes Thomas Gostner, Manuela Gostner, Corinna Gostner, David Gostner MP Racing
Gross-Britannien Mercedes-AMG GT3 Evo
294
1 R
1:51,367
11
13
907
992 Am Porsche Tracy Krohn, Niclas Jönsson, Philip Hamprecht RPM Racing
Deutschland Porsche 911 GT3 Cup (992) 294
64,8 s
1:53,036
15
14
888
992 Am Porsche Sebastien Lajoux, Stephane Perrin, Paul Meijer SebLajoux Racing
Frankreich Porsche 911 GT3 Cup (992) 293
1 R
1:53,519
16
15
901
992 Am Porsche Ajith Kumar, Fabian Duffieux, Mathieu Detry Ajith Kumar Racing by BKR
Gross-Britannien Porsche 911 GT3 Cup (992) 293
2,1 s
1:52,713
12
16
973
992 Am Porsche Paolo Venerosi, Paolo Gnemmi, Davide Roda, Riccardo Pera Ebimotors
Gross-Britannien Porsche 911 GT3 Cup (992) 293
5,7 s
1:50,426
12
17
902
992
Porsche Magnus Holmgaard, Jonas Holmgaard, Martin Vedel Mortensen, Patrick Steen Rasmussen Holgmaard Motorsport
Daenemark Porsche 911 GT3 Cup (992) 293
72 s
1:53,323
13
18
11
GT3 Am
Mercedes Michael Kroll, Chantal Prinz, Alexander Prinz, Maximilian Partl Hofor Racing
Schweiz Mercedes-AMG GT3 Evo
292
1 R
1:48,988
13
19
949
992 Am Porsche Pablo Bras Silvero, Pedro Miguel Lourinho Bras, Fernando Gonzalez Gonzalez Escuderia Faraon
Gross-Britannien Porsche 911 GT3 Cup (992) 287
5 R
1:53,937
14
20
992
992 Am
Porsche Robertas Kupcikas, Tautvydas Rudokas, Audrius Piktys Porsche Baltic
Gross-Britannien Porsche 911 GT3 Cup (992) 284
3 R
1:57,404
12
21
965
992
Porsche Tom Coronel, Jan Jaap van Roon, Hjelte Hoffner MDM Motorsport
Niederlande Porsche 911 GT3 Cup (992) 281
3 R
1:51,751
19
22
421
GT4
Mercedes Neville Jones, Christopher Jones, Natthew George, Matthew Higgins Venture
Gross-Britannien Mercedes-AMG GT4
281
37,3 s
2:00,509
13
23/dnf
921
992
Porsche Martin Rump, Valters Zviedris, Julian Hanses Mühlner Motorsport
Belgien Porsche 911 GT3 Cup (992) 279
2 R
1:52,239
13
24
410
GT4
Porsche Nikolas Gebhardt, Jim Gebhardt CCS Racing
Deutschland Porsche 718 Cayman GT4 RS Clubsport
279
37:02 m
1:57,799
12
25
29
GT3
Porsche Kyle Marcelli, Felice Jelmini, Lisa Clark Pellin Racing
Gross-Britannien Ferrari 296 GT3
279
37:36 m
1:46,705
21
26
928
992 Am
Porsche Sergey Titarenko, Victor Titarenko, Alexey Denisov HRT Performance
Deutschland Porsche 911 GT3 Cup (992) 276
3 R
1:52,366
12
27
73
GT3 Pro/Am
Porsche Jörg Dreisow, Manuel Lauck, Klaus Bachler, Laura van der Hengel Proton Huber Competition
Deutschland Porsche 911 GT3 R (992)
271
5 R
1:47,547
18
28
701
GTX
(Vor)
Lionel Amrouche, Philippe Bonnel, Cyril Calmon Vortex V8
Frankreich Vortex 2.0
239
32 R
1:55,936
14
29
111
GTX
(IRC)
Darren Currie, Grant Donaldson 111 Racing
Australien IRC GT
238
1 R
1:56,223
14
30
426
GT4
Porsche Stefano d'Aste, Massimo Abbati, Alberto Naska, Massimiliano Schiavone Lotus PB Racing
Gross-Britannien Lotus Emira GT4
237
1 R
1:59,230
12
dnc
90
GT3 Am
Porsche Pablo Burguera, Antonio Sainero, Oliver Campos E2P Racing
Australien Aston Martin Vantage AMR GT3 Evo
83
154 R
2:09,550
8
dns
23
GT3
Porsche Terje Haugen, Paolo Ruberti
Pellin Racing
Gross-Britannien Ferrari 488 GT3 Evo
-
-
-
-

Statistiken

Zum Vergrössern auf die Grafiken klicken.
 







Zurück zur Berichtseite

Zurück zur Leitseite