Logo
2. Michelin 12h von Misano - 23.-24.05.2025
von Timo Schumacher
  Fotos: Timo Schumacher
presented by



Das Qualifying

Kurze Vorschau auf Misano

Die Trackdays am Mittwoch und Donnerstag haben größtenteils im trockenen stattgefunden. Auch die Test-Session am Freitagmorgen ist noch trocken, das freie Training am späten Vormittag startet mit naßer Strecke. Nach etwa der Halbzeit der 1,5 Stunden hat sich die Strecke weit genug abgetrocknet um auf Slicks weiter zu fahren. RPM Racing hat nach einem Sensorproblem den Motor gewechselt und deshalb nicht am freien Training teilgenommen. Ein kleinen Ausritt im freien Training hat Hofor Racing.

12h Misano 2025 Pole
                  Position Red Camel-Jordans.nlAls erste Gruppe nehmen die Klassen 992, GTX und GT4 das Qualifying auf. Die erste Session wird schnell unterbrochen, weil der 9und11-Porsche auf der Strecke strandet. Er wird an die Box geschleppt - und kann auch das restliche Qualifying mit bestreiten. In der zweiten der drei Sessions fängt es leicht zu regnen an, doch die Fahrer (allen voran Rik Breukers) lassen sich daran noch nicht stören. Für Session 3 hört der Nieselregen wieder auf, sodass weiterhin schnelle Runden gedreht werden können. Pole Position für den Red Camel-Jordans.nl-Porsche: Zum Ende der dritten Session wurde das Streichen der schnellsten Runde von Rik Breukers zurück genommen. Rang 2 für Van Berlo Motorsport by Bas Koeten Racing, die dadurch die Pole Position verlieren.



12h Misano 2025
                  Pole Position Proton Huber Competition Klaus BachlerAuch die GT3-Sessions starten mit einer roten Flagge: Dwight Merriman dreht sich in Kurve 3 ins Kiesbett und muss befreit werden. Die erste Session toppt Oliver Campos im Aston Martin Vantage AMR GT3 Evo von E2P Racing - ein Team, das in der Saison bislang eher glücklos blieb und sich entsprechend freut. Schnellster in der zweiten Session ist Vasily Vladykin im Audi R8 LMS GT3 Evo II von Continental Racing by Simpson Motorsport. Bestzeit in Sesson 3 für Klaus Bachler, der damit den Porsche 911 GT3 R (992) von Proton Huber Competition auf Pole Position stellen kann.



Qualiergebnis

Pos Nr. Klasse Marke Fahrer Team Land Wagen Qualifying
1
73
GT3 Pro/Am
Porsche Jörg Dreisow, Manuel Lauck, Klaus Bachler, Constantin Dressler Proton Huber Competition
Deutschland Porsche 911 GT3 R (992)
1:33,586
2
93
GT3 Mercedes Ayrton Redant, Yannick Redant, Kobe de Breucker, Kenneth Heyer Red Ant Racing
Belgien Mercedes-AMG GT3 Evo
1:33,600
3
69
GT3 Am Mercedes Vasily Vladykin, Andrey Solukovtsev, David Pogosian Continental Racing by Simpson Motorsport
Gross-Britannien Audi R8 LMS GT3 Evo II 1:34,187
4
21
GT3
Mercedes Peter Guelinckx, Jef Machiels, Matisse Lismont Haas RT
Belgien Audi R8 LMS GT3 Evo II
1:34,193
5
56
GT3 Pro/Am Porsche Miroslav Výboh, Matús Výboh, Josef Král, Dennis Waszek Scuderia Praha
Gross-Britannien Ferrari 296 GT3
1:34,311
6
90
GT3 Am Mercedes Pablo Burguera, Antonio Sainero, Oliver Campos E2P Racing
Gross-Britannien Aston Martin Vantage AMR GT3 Evo
1:34,811
7
71
GT3 Am Mercedes Arunas Geciauskas, Tim Müller, Nicola Michelon Juta Racing
Gross-Britannien Audi R8 LMS GT3 Evo II 1:34,943
8
81
GT3 Pro/Am Porsche Dwight Merriman, Kyle Tilley, Nico Verdonck, Ryan Dalziel Era Motorsport
USA Ferrari 296 GT3 1:35,023
9
11
GT3 Am
Mercedes Michael Kroll, Chantal Prinz, Alexander Prinz, Maximilian Partl Hofor Racing
Schweiz Mercedes-AMG GT3 Evo 1:35,067
10
65
GT3 Am Mercedes Douglas Khoo, Dominic Ang, Melvin Moh Viper Niza Racing
Schweiz Mercedes-AMG GT3 Evo 1:35,562
11
909
992
Porsche Ivo Breukers, Luc Breukers, Rik Breukers, Fabian Danz Red Camel-Jordans.nl
Niederlande Porsche 911 GT3 Cup (992) 1:37,240
12
925
992 Porsche Marcel van Berlo, Glenn van Berlo, Kay van Berlo Van Berlo Motorsport by Bas Koeten Racing
Belgien Porsche 911 GT3 Cup (992) 1:37,572
13
902
992 Porsche Magnus Holmgaard, Jonas Holmgaard, Martin Vedel Mortensen, Patrick Steen Rasmussen Holmgaard Motorsport
Daenemark Porsche 911 GT3 Cup (992) 1:37,586
14
921
992 Porsche Martin Rump, Valters Zviedris, Rolando Saca Mühlner Motorsport
Belgien Porsche 911 GT3 Cup (992) 1:37,797
15
888
992 Am
Porsche Sebastien Lajoux, Stephane Perrin, Jeremy Faligand, Paul Meijer SebLajoux Racing
Belgien Porsche 911 GT3 Cup (992) 1:38,107
16
907
992 Am Porsche Tracy Krohn, Niclas Jönsson, Philip Hamprecht RPM Racing
Deutschland Porsche 911 GT3 Cup (992) 1:38,232
17
901
992 Am Porsche Ajith Kumar, Fabian Duffieux, Mathieu Detry Ajith Kumar Racing by Red Ant
Belgien Porsche 911 GT3 Cup (992) 1:39,092
18
949
992 Am Porsche Pablo Bras Silvero, Pedro Miguel Lourinho Bras, Fernando Gonzalez Gonzalez Escuderia Faraon
Deutschland Porsche 911 GT3 Cup (992) 1:39,556
19
701
GTX
(Vor)
Lionel Amrouche, Philippe Bonnel, Cyril Calmon Vortex V8
Frankreich Vortex 2.0
1:39,903
20
911
992 Am Porsche Georg Goder, Ralf Oehme, Moritz Oehme, Martin Schlüter 9und11 Racing
Deutschland Porsche 911 GT3 Cup (992) 1:41,347
21
421
GT4
Mercedes Neville Jones, Christopher Jones, Natthew George Venture
Gross-Britannien Mercedes-AMG GT4
1:45,596

Das Rennen

xxxDer Rengtag ist angebrochen: Im Gegensatz zum Training- und Qualifyings-Freitag herrschen schon angenehme 20 Grad Celsius und Sonnenschein. Manuel Lauck pilotiert den Proton Huber Competition von der Pole Posiion aus, weil er Misano früher verlassen muss um am Sonntag noch ein Rennen in der Eifel zu bestreiten.
12h Misano 2025 Start

Manuel Lauck kann die Pole Position auch gleich in die Führung umsetzen, er wird direkt verfolgt vom jungen Belgier Matisse Lismont im Haas RT-Audi. Mit kleinem Respektabstand folgt das Trio Yannick Redant im Red Ant-AMG, Antonio Sainero im E2P-Aston Martin und Josef Král im Scuderia Praha-Ferrari.
Die Führung in der 992 geht hin und her: Glenn van Berlo im Van Berlo-Porsche und Rik Breukers von Red Camel wechseln sich mit der Führung ab; mal liegt der eine vorne und kann sich leicht absetzen, dann der andere.

Auch im hinteren Feld wird munter gekämpft, der Vortex 2.0 mit Cyril Calmon hinter dem Lenkrad und Matthew George im Ventura-AMG GT4 überholen sich gegenseitig.

12h Misano 2025
                  GTX vs GT4

Nach 58 Minuten wird die erste Code 60 ausgerufen: Der SebLajoux Racing-Porsche fährt mit beschädigter Radaufhängung vorne rechts vom Teamchef pilotiert um die Strecke. Die Rennleitung untersucht eine Kollision mit dem E2P Racing-Aston Martin, der in Kurve 4 mit beschädigter Aufhängung hinten links in den Reifenstapeln steckt.

Nach 14 Minuten unter Code 60 geht es weiter. Was auffällt: Alle Top-Teams haben gestoppt und Fahrer und Reifen gwechselt. Kein Fahrerwechsel bei Hofor, Alexander Prinz bleibt im AMG sitzen. Und: Proton Huber Competition hat bei den ersten Stopps über 30 Sekunden verloren, Jörg Dreisow kommt als 4. zurück auf die Strecke.

Nach 18 Minuten schon kann Stephane Perrin den SebLajoux-Porsche wieder aus der Boxengasse fahren.

12h Misano 2025 Haas RT Audi

Erste Zeitstrafe wegen Tracklimits für Era Motorsport, 10 Sekunden Stop&Go.

Nach ca. 2 Stunden die zweite Code 60: Fernando Gonzalez im Escuderia Faraon-Porsche und Rolando Saca von Mühlner Motorsport berühren sich beim Anbremsen von Kurve 14, Gonzalez strandet dabei im Kiesbett. Es gibt Beschädigungen an der Front, die mit Tape gefixt werden - und die Aufklärung für den Zeitverlust zu Rennbeginn: Gearbox-Issues. Für die Kollision bekommt die Escuderia Faraon die Schuld zugesprochen, 20 sek Zeitstrafe.

Continental Racing by Simpson Motorsport verliert mit dem Audi R8 LMS GT3 Evo II mit einem ABS-Problem 1 Minute - und ist sich nicht sicher, ob das Problem behoben ist. Mit der schnellsten Rennrunde des Fahrzeug bestätigt Vasily Vladykin, das augenscheinlich das Problem keines mehr ist.

12h Misano 2025 RPM Racing
12h Misano 2025 Start 2

Früh nach nur 4 Runden in der Box ist der Cup-Porsche der Escuderia Faraon mit Getriebeproblemen, nach 42 Minuten kann das Rennen wieder aufgenommen werden.

Schon nach 11 Minuten im Rennen gibt es die erste Verwarnung wegen Track Limits für die #81, den Era Motorsport-Ferrari 296 GT3 mit Kyle Tilley am Steuer. Tilley hat es wie Lauck eilig, er wird am Sonntag bei einem Classic-Rennen in den Ardennen starten.

Mit aufkommendem Überrundungsverkehr kann sich Manuel Lauck im Huber-Porsche wieder leicht absetzen, doch dahinter holt Josef Král auf Matisse Lismont auf. Nach einem Fehler von Lismont in Runde 37 verliert er drei Plätze.

12h Misano 2025
                  Red Camel-Jordans.nl

Nach den Stopps liegt Matús Výboh im Scuderia Praha-Ferrari in Front - wird aber kurz darauf von Jef Machiels im Haas RT-Audi überholt.

Schrecksekunde für Viper Niza Racing: Just nach einem Boxenstopp rollt Dominic Ang in Kurve 3 aus und muss einen Reset durchführen. Wobei: Ein Boxenstopp sieht anders aus, Ang ist die durch die Boxengasse und an seiner wartenden Mannschaft vorbei gefahren. Eine Runde später kommt er erneut an die Box und wird in selbige geschoben und es wird an der Servolenkung gearbeitet. 11,5 Minuten dauert der Repraturstopp mit Wechsel der Servopumpe.

War der erste Stopp noch 30 Sekunden länger, spart Proton Huber bei der nächsten Runde geplanter Boxenstopps eine Minute!

Unterdessen ist man an der E2P-Box sauer, es wird weiter am Aston Martin gearbeitet. Neben der Aufhöngung wurde auch der Antriebsstrang beschädigt.

12h Misano 2025 Red
                  Ant Racing Mercedes-AMG GT3 Evo

Code 60 #3 nach 3:12 Stunden: Luc Breukers im Red Camel-Porsche kollidiert mit dem Mühlner-Porsche - und bekommt dafür neben einer 20 Sekunden Strafe auf noch einen Reifenschaden; der Zwischenfall ist bei Lucs Outlap passiert, er kann sich wieder in Bewegung setzen und zur Box humpeln. Damit sind die Chancen auf einen Hattrick nach den Siegen in Mugello und Spa erst einmal dahin.

An der Spitze des Feldes liegt unterdessen zwischen der Haas-Audi, 11,5 Sekunden vor dem Red Ant-AMG und weitere 45 Sekunden vor dem Juta-Audi - der sich langsam nach vorne gerobbt hat. Bester GT3 Pro/Am-Vertreter ist der Proton Huber-Porsche auf Rang 4.
Durch den Zwischenfall in der 992 leigt der Van Berlo-Porsche mit einer Runde vor Holmgaard Motorsport, Red Camel hat jetzt eine weitere Runde Rückstand. Die 992 Am führt der RPM Racing-Porsche an. Einzig der E2P-Aston steht aktuell zur Reparatur an der Box, alle anderen Teilnehmer drehen ihre Kreise.

60 Sekunden Zeitstrafe für das Team Venture für das Überschreiten der maximalen Fahrzeit.

12h Misano 2025
                  Traffic

Nach 4 Rennstunden haben wir folgenden Zwischenstand:

Platz Nr Marke Klasse Team Land Abstand
1
21
Mercedes GT3
Haas RT
Belgien 136 R
2
93
Mercedes GT3
Red Ant Racing
Belgien 10,2 s
3
71
Mercedes GT3 Am
Juta Racing
Gross-Britannien 57,4 s
4
73
Porsche GT3 Pro/Am Proton Huber Competition
Deutschland 135 R
5
11
Mercedes GT3 Am Hofor Racing
Schweiz 134 R
6
56
Porsche GT3 Pro/Am
Scuderia Praha
Gross-Britannien 133 R
7
69
Mercedes GT3 Am Continental Racing by Simpson Motorsport
Gross-Britannien 132 R
8
81
Porsche GT3 Am Era Motorsport
USA 24,8 s
9
925
Porsche 992
Van Berlo Motorsport by Bas Koeten Racing
Belgien 32,2 s
10
902
Porsche 992
Holmgaard Motorsport
Daenemark 131 R
11
909
Porsche 992
Red Camel-Jordans.nl
Niederlande 130 R
12
907
Porsche 992 Am RPM Racing
Deutschland 11,3 s
13
901
Porsche 992 Am Ajith Kumar Racing by Red Ant
Belgien 129 R
14
921
Porsche 992
Mühlner Motorsport
Belgien 13,3 s
15
65
Mercedes GT3 Am
Viper Niza Racing
Schweiz 127 R
16
701
(Vor)
GTX
Vortex V8
Frankreich 126 R
17
911
Porsche 992 Am 9und11 Racing
Deutschland 2,6 s
18
421
Mercedes GT4
Venture
Gross-Britannien 124 R
19
888
Porsche 992 Am SebLajoux Racing
Frankreich 123 R
20
949
Porsche 992 Am
Escuderia Faraon
Gross-Britannien 101 R
21
90
Mercedes GT3 Am
E2P Racing
Gross-Britannien 37 R


Nach 3:01 Stunden wird der E2P Racing-Aston Martin Vantage AMR GT3 Evo mit Oliver Campos am Steuer wieder auf die Strecke geschickt. Das Team gibt nicht auf und möchte weiter Fahrzeit sammeln.

Weitere Tracklimit-Strafen für Red Camel und Seblajoux Racing, jeweils 10 Sekunden Stop&Go. Ebenfalls 10 Sekunden für Mühlner Motorsport, weil man sich nicht an die Nachtank-Regeln gehalten hat; vermutlich wurde hier unter Code 60 zu viel nachgetankt.

RPM Racing wechselt als erstes Team nach 4:45 Stunden die Bremsen, Misano ist eine Strecke mit hohem Bremsverschleiß.

12h Misano 2025
                    Red Ant

Mit Folgeschäden wird der Red Camel-Porsche in die Box geschoben verliert Runde um Runde - findet sich auf Position 20 im Gesamt wieder mit 50 Runden Rückstand wieder.

Mühlner Motorsport in der Box: Nach einem Kontakt wir an der vorderen Aufhängung gearbeitet, die Zeit aber genutzt um auch die Bremsen zu wechseln.

Eine kurze Code 60 nach 6:50 Stunden, weil der Ajith Kumar-Porsche auf der Strecke gestrandet ist. Fabian Duffieux berichtet von Geräuschen und Gerüchen, die für ihn auf Getriebeprobleme deuten. Man lag in Klassenführung... Auch wenn Duffieux aufgeben will wechselt das Team das Getriebe, und schickt den Porsche nach 53 Minuten zurück auf die Strecke.

Kuriose Strafe für den Proton Huber-Porsche: 20 Sekunden Stop&Go, weil man den Anweisungen des Renndirektors nicht gefolgt ist.

Auch der Red Camel-Porsche ist nochmal in Probleme geraten: Eine weitere Kollision, diesmal mit dem Red Ant-AMG, sorgt für einen weiteren Reparaturstopp. Für Die Kollision wird der Mercedes-AMG später bestraft.

12h Misano 2025 Ajith Kumar Racing
12h Misano 2025 Era
                  Motorsport

Mit Folgeschäden wird wieder an dem E2P-Aston gearbeitet, doch nach einem weiteren Halt von anderthalb Stunden geht es weiter - da spanische Team gibt nicht auf.

An der Spitze des Feldes wechselt die Führung boxenstoppbedingt immer wieder - bereingt führt Haas RT vor Red Ant Racing und Proton Huber Competition.

Probleme bei Viper Niza Racing, die Kommentatoren haben ein Öllecke beim Boxenstopp entdeckt.

12h Misano 2025
                  Verkehr

Nach 8 Stunden haben wir folgenden Zwischenstand, 4 Stunden liegen noch vor uns:

Platz Nr Marke Klasse Team Land Abstand
1
73
Porsche GT3 Pro/Am Proton Huber Competition
Deutschland 277 R
2
21
Mercedes GT3
Haas RT
Belgien 276 R
3
93
Mercedes GT3
Red Ant Racing
Belgien 274 R
4
11
Mercedes GT3 Am
Hofor Racing
Schweiz 273 R
5
71
Mercedes GT3 Am Juta Racing
Gross-Britannien 2,0 s
6
69
Mercedes GT3 Am Continental Racing by Simpson Motorsport
Gross-Britannien 271 R
7
81
Porsche GT3 Pro/Am Era Motorsport
USA 270 R
8
56
Porsche GT3 Pro/Am
Scuderia Praha
Gross-Britannien 269 R
9
925
Porsche 992
Van Berlo Motorsport by Bas Koeten Racing
Belgien 267 R
10
902
Porsche 992
Holmgaard Motorsport
Daenemark 266 R
11
907
Porsche 992 Am RPM Racing
Deutschland 262 R
12
65
Mercedes GT3 Am
Viper Niza Racing
Schweiz 258 R
13
888
Porsche 992 Am SebLajoux Racing
Frankreich 257 R
14
701
(Vor)
GTX
Vortex V8
Frankreich 254 R
15
911
Porsche 992 Am 9und11 Racing
Deutschland 253 R
16
421
Mercedes GT4
Venture
Gross-Britannien 251 R
17
921
Porsche 992
Mühlner Motorsport
Belgien 249 R
18
949
Porsche 992 Am Escuderia Faraon
Gross-Britannien 232 R
19
901
Porsche 992 Am
Ajith Kumar Racing by Red Ant
Belgien 229 R
20
909
Porsche 992
Red Camel-Jordans.nl
Niederlande 213 R
21
90
Mercedes GT3 Am
E2P Racing
Gross-Britannien 107 R

Als Folge des Ölverlustes muss Viper Niza Racing den Mercedes-AMG abstellen: Das Team berichtet, dass man beim Aufsetzen auf den Curbs die Ölwanne beschädigt habe.

Erster Bremsenwechsel in der GT3-Klasse nach 8,5 Stunden bei Hofor Racing - wie erwähnt ist der Kurs für seinen hohen Bremsenverschleiß bekannt.

12h Misano
                    2025 Scuderia Praha

Pech für Hofor Racing: Direkt nach dem Bremsenwechsel wird die 5. Code 60 im Rennen aufgerufen, um Teile inter Kurve 6 von der Strecke zu fegen. Unter Code 60 hätte der Bremsenwechsel nicht so viel Zeit gekostet.

3:15 Stunden vor Rennende steht der Holmgaard Motorsport-Porsche neben der Rennstrecke - auf Rang 2 in der 992 liegend! Code 60 Nr. 6 wird ausgerufen um den Porsche zu bergen.

In dieser Code 60 wechselt der führende Haas RT die Bremsbeläge auf der links Seite - die stärker belastet ist.

Bei RPM Racing wird zum zweiten Mal gewechselt.

In der Holmgaard Motorsport-Box wird von einem Schaden am Antriebsstrang berichtet, das Team sucht und will reparieren.

Mit einem Kupplungsproblem kommt der Vortex an die Box. Das Team scherzt, dass man als einziger in der Klasse hoffentlich trotzdem auf das Podium kommt.

Bei Era Motorsport hat man sich wohl die Pro-Zeit für das Rennende aufbewahrt: Ryan Dalziel sitzt jetzt im Auto, Nico Verdonck saß noch nicht am Steuer. Mit Dalziel konnte sich das Ferrari-Team schon um 2 Position auf Rang 6 verbessern. Die gesamte vorgeschriebene Am-Zeit hat man schon absolviert.

Der Vortex kommt erneut an die Box, das Problem ist noch nicht gelöst.

1h Misano 2025 Vortex

Der Continental Racing-Audi ist bald fertig, Kupplung und Anlasser wurden gewechselt.

Zum Rennende hin müssen vermehrt Bremsbeläge an den Cup-Porsche gewechselt werden. Im vergangenen Jahr waren bis zu 3 Wechsel nötig, diesmal sind es 1-2.

An der Spitze des Feldes hat Matisse Lismont im Haas-Audi alles im Griff. Josef Král hat offensichtlich weiterhin Spaß und dreht persönlich schnellste Rennrunden.

Klaus Bachler holt zwar jede Runde auf Lismont auf, doch 2-3 Sekunden reichen nicht aus um den Rückstand wieder wett zu machen.

Mittlerweile ist auch Dunkelheit über die Strecke reingebrochen in der letzten halben Stunde.

12h Misano 2025
                  Winner Haas RT Audi R8 LMS GT3 Evo II
12h Misano 2025
                  Van Berlo Motorsport by Bas Koeten Racing

Nachdem man lange im Kampf um das GT3 Am-Podium mitgekämpft hat, wird der Continental Racing by Simpson Motorsport-Audi in die Box geschoben. Es wird im Heck am Antriebsstrang gearbeitet, man hört von Kupplungsproblemen. Auch der Mühlner-Porsche kommt fast zeitgleich an die Box; auch hier wird am Heck gearbeitet.

In die Garage geschoben wird auch der Era Motorsport-Ferrari mit Problemen an der Servolenkung, Nico Verdonck berichtet dass diese ohne Vorwarnung aussteigt.

Nach 16 Minuten in der Box geht es wieder raus, doch im Kampf um Rang 2 in der GT3 Pro/Am muss man sich verabschieden.

Im Proton Huber-Porsche hat wieder Klaus Bachler Platz genommen und lässt mit schnellen Rundenzeiten aufhorchen. Ebenfalls schnell unterwegs ist Josef Král im Scuderia Praha-Ferrari.

12h Misano 2025
                    9und11 Racing Porsche

Am Ende gewinnt der Haas RT-Audi R8 LMS GT3 Evo II das Rennen. Man ist nicht mit der besten Pace aufgefallen, sondern war sehr konstant unterwegs, hat sich aus allen Problemen rausgehalten und immer bei Code 60 gut reagiert.
Rang 2 für den Proton Huber Competition-Porsche 911 GT3 R (992). Klaus Bachler hat eine herausragende Pace gezeigt, konnte damit alleine aber nicht ganz den Unterschied machen - immerhin in einer Minute mit dem Führenden. Rang 3 an den Red Ant-AMG GT3 Evo.

12h Misano 2025
                  Traffic Night


Ergebnis

Pos Nr Klasse Marke Fahrer Team Land Wagen Runden Abstand schnellste Stopps
1











2











3











4











5











6











7











8











9











10











11











12











13











14











15











16











17











18











19











20











21















































































































































Statistiken

Zum Vergrössern auf die Grafiken klicken.
 







Zurück zur Berichtseite

Zurück zur Leitseite